ALS DIE DDR 1:0 GEWANN… Lesung und Diskussion am 3.4. in Erfurt

Nicht zuletzt durch die Vermittlung des Ehrenrats konnten Rüdiger Schnuphase und weitere Zeitzeugen gewonnen werden. Mehr Fußballgeschichte geht nicht!
ALS DIE DDR 1:0 GEWANN… Lesung und Diskussion mit dem Sportjournalisten und Autor des Buchs „1974“ Ronald Reng, der Historikerin Heike Wolter und Fußball-Ikone Rüdiger Schnuphase.
Das Trikot des Siegtorschützen Jürgen Sparwasser ist heute im Bonner Haus der Geschichte ausgestellt. Kein Wunder, denn dieses Tor ist legendär. War es doch das einzige, das damals, vor fünf Jahrzehnten fiel, während der einzigen WM-Partie, die jemals zwischen den beiden verfeindeten deutschen Staaten stattfand – damals, „als die Geschichte Ost und West zusammenbrachte“, wie es Ronald Reng formuliert. Der international renommierte Sportjournalist liest aus seinem aktuellen Buch „1974 – Eine deutsche Begegnung“ am Donnerstag, den 3. April 2025 um 18:00 Uhr bei uns im Kubus (Andreasstraße 37a, Erfurt).
Wie bei Reng üblich, geht es um weit mehr als um Fußball. Der aus Frankfurt am Main stammende Autor verwebt meisterhaft Sport-, Politik- und Kulturgeschichte zu einem packenden Stück Literatur. Und weil es auf das deutsch-deutsche Gipfeltreffen auf dem Rasen naturgemäß ganz verschiedene Sichtweisen gibt, wird am Donnerstag nicht nur gelesen, sondern auch diskutiert. Als Talkgäste werden wir die aus Ostberlin stammende Kulturhistorikerin Dr. Heike Wolter und das Thüringer Fußball-Urgestein Rüdiger Schnuphase begrüßen sowie weitere Zeitzeugen, darunter namhafte Ex-Fußballspieler aus er Region.
Über die Zusage des ehemaligen Mittelfeldstrategen und erfolgreichen Torjägers Schnuphase freuen wir uns ganz besonders. Er kickte einst für den FC Rot-Weiß Erfurt und den Rivalen FC Carl Zeiss Jena, brachte es auf 45 Spiele für die DDR-Nationalmannschaft und war auch bei der WM 1974 im Einsatz.
Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein! Die Moderation des Abends übernimmt Gedenkstättenleiter Dr. Jochen Voit. Der Eintritt ist kostenfrei.
(entnommen dem Pressetext der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße)
Wann?
3.4.2025, 18 Uhr
Wo?
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Andreasstraße 37a
99084 Erfurt